Hanne-Marquardt-Fußreflex® - Zentrum Schwarzwald -

 

Datenschutz

Allgemeines

Auf der Webseite  werden einige personenbezogene Daten der Kunden erfasst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Kunden persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Es ist für den Inhaber der oben genannten Seiten selbstverständlich und verpflichtend, diese Daten entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung der Kunden zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.

Welche Daten erfasst werden und wie diese genutzt werden, können Kunden den folgenden Informationen entnehmen:

Die Webseite verwendet die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und für die technische Administration. Für andere Zwecke werden die Daten nur bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Kunden verwendet. An Dritte werden die Daten des Kunden nur weitergegeben, wenn dies zu den vorgenannten Zwecken erforderlich ist oder der Kunde zuvor eingewilligt hat.

Kunden, die den oben genannten Websites  ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse und/oder weitere Kontaktdaten übermittelt haben und sich gesondert damit einverstanden erklärt haben, dass ihre persönlichen Angaben unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen von den oben genannten Websites auch für interne Werbezwecke verwendet werden können.

Kunden haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Kunden haben gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) das Recht, von den Inhabern der oben genannten Websites jederzeit Auskunft über die von ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung zu verlangen. Daneben haben die Kunden im Umfang von § 35 BDSG das Recht, jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.  Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

Diensteanbieter und Kontakt

Hanne-Marquardt-Fussreflex GmbH
Lehrstätte für Reflexzonentherapie am Fuß
Prof.-Domagk-Weg 15
78126 Königsfeld-Burgberg
Telefon: 07725-7117
Fax: 07725-7080
E-Mail: info@fussreflex.de

Geschäftsführer und verantwortlich im Sinne des Mediendienste-Staatsvertrages:
Dr.phil. Reinhard von Neipperg

Registergericht: Freiburg HBR 602459

Cookies

Bei Nutzung der Website werden Cookies auf dem Rechner der Kunden gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte dem von Kunden verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf den Computer des Kunden übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Websites nutzten Cookies in folgendem Umfang:

  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Kunden können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen des Browsers jederzeit löschen.

Kunden können die Browser-Einstellung entsprechend ihrer Wünsche konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen die Kunden jedoch darauf hin, dass die Kunden dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit den erfassten Kundendaten verknüpft.

Der Kunde stimmt bei Besuch der oben genannten Webseiten der Ablegung eines Cookies auf seinem Rechner zu. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver an den Browser des Kunden geschickt und auf dessen Festplatte abgelegt wird. Über einen Cookie haben die oben genannten Websites keine Möglichkeit, den Kunden zu identifizieren. Die oben genannten Webseites erhalten lediglich die Möglichkeit, Informationen über die Nutzung der  oben genannten Webseiten durch den Kunden zu erhalten, die bei einem Besuch des Kunden abgelesen werden können (z.B. besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, etc.). Der Kunde kann das Abspeichern von Cookies natürlich auch ablehnen, indem er seine Browser-Einstellungen entsprechend ändert; aber in diesem Fall können die Funktionen der Webseiten teilweise eingeschränkt sein. Der Kunde kann die Cookies auch jederzeit und einzeln löschen. Hinweise darüber findet der Kunde in der Bedienungsanleitung seines Rechners und seines Browsers.

google location services

Der Inhaber der Website weist darauf hin, dass die Webseiten ein standortbezogenes Surfen unterstützen und einen Geolocation-Dienst in Form von Google Location Services verwendet, um den Kunden standortbezogene passende Informationen liefern zu können oder dem Kunden beim Suchen Zeit zu sparen. In diesem Zusammenhang wird nach der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Kunden der ungefähre Standort ermittelt. Folgenden Daten werden über Google Location Services übermittelt:

  • die IP-Adresse des Computers,
  • Informationen über nahegelegene Funkzugangsknoten und
  • eine zufällige Identifikationsnummer für den Computer, die von Google zugeteilt und alle zwei Wochen gelöscht wird.

Google Location Services liefert dann eine ungefähre Position des Standorts (z.B. Längen- und Breitengrad). Diese Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung ausgetauscht, um die Privatsphäre zu schützen. Zu keiner Zeit werden Name oder Standort der Webseiten, die die Kunden besuchen, oder irgendwelche Cookies an Google Location Services weitergegeben. Sofern die Erlaubnis gegeben wurde, den Standort weiterzugeben und es sich später anders überlegen, kann der Kunde diese Erlaubnis im Browser Menü unter Extras - Menüpunkt Seiteninformationen - Reiter Berechtigungen und Einstellungspunkt Zugriff auf aktuellen Ort erlauben einfach widerrufen.

google analytics

Es  wird darauf hingewiesen, dass die Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google"genannt), verwenden. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies", Textdateien, die auf dem Computer der Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseiten (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Auf den oben genannten Webseiten  wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber den oben genannten Webseiten zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Kunden können die Installation bzw. Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen der Webseiten  vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung der oben genannten Webseiten erklären sich die Kunden mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu den zuvor benannten Zwecken einverstanden.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Wenn die Kunden prinzipiell nicht möchten, dass die  Daten durch Google Analytics aufgezeichnet werden, so können sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die  Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Es wird darauf hingewiesen, dass die oben genannten Webseiten ein(en) „+1"-Plug-In bzw. -Button des sozialen Netzwerks Google Plus (im Folgenden „Google+" genannt) und damit einen Dienst der Google Inc. (s.o.) (im Folgenden „Google" genannt) verwendet. Das Plug-In bzw. der Button kann an dem „+1"-Zeichen auf einem weißen Hintergrund erkannt werden. Sofern Kunden Nutzer von Google+ sind und bei Aufruf einer der oben genannten Webseiten über ihr persönliches Nutzerkonto zeitgleich bei Google+ angemeldet sind, stellt der von dem Kunden verwendete Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her und übermittelt die Information, dass der Kunde eine der Webseiten aufgerufen und besucht hat, und speichert diese. Bei Anklicken des „+1"-Button oder durch Hinterlassen eines Kommentars werden die entsprechenden Informationen unmittelbar an Google übermittelt und von Google gespeichert. Zur Vermeidung bzw. Unterbindung einer solchen Übermittlung von Daten müssen Kunden sich vor dem Aufruf einer der oben genannten Webseiten von ihrem Google+-Nutzkonto abmelden bzw. von Google ausloggen. Der Eigentümer der oben genannten Webseiten hat keinen Einfluss auf den Inhalt und Umfang der von Google in Verbindung mit dem „+1"-Plug-In bzw. Button erhobenen Daten. Es wird davon ausgegangen, dass auch die IP-Adresse mit erfasst und übermittelt wird. Eine Informationsmöglichkeit hinsichtlich des Zwecks, Umfangs und der Nutzung der Datenerhebung durch Google besteht über die Datenschutzhinweise von Google unter: www.google.com/policies/privacy/.